Aktuelles
DER NACKTE KÖNIG - 18 Fragmente über Revolution - Bei den Solothurner Filmtagen
Der beim DOK.fest München ausgezeichnete Film "Der Nackte König" von Andreas Hoessli ist zu den Solothurner Filmtagen eingeladen. Der Film läuft in der Sektion Panorama, dem Herzstück des Festivals.
Solothurner Filmtage
24. Januar, Kino Canvas, Solothurn
um 15.30 Uhr und im Anschluss Gespräch mit dem Filmemacher und seinem Team
27. Januar, Konzertsaal, Solothurn
um 12 Uhr
1979, Revolution im Iran. 1980, Revolution in Polen. Der Sturz des Schahs, des "Königs der Könige" im Iran, Massenstreiks und die Bewegung "Solidarnosc" in Polen. Was geschah in den Köpfen der jungen Frauen und Männer, die damals an den Revolutionen beteiligt waren? Was ging in ihnen vor, als die Revolution niedergeschlagen wurde, oder - wie im Iran - eine religiös-autoritäre Elite die Macht übernahm?
Der Filmautor Andreas Hoessli lebte damals als Forschungsstipendiat in Polen. Dort lernte er den Reporter Ryszard Kapuscinski kennen, der von der Revolution im Iran berichtete. Kapuscinskis Aufzeichnungen sind der Ausgangspunkt der Filmerzählung, in der der Filmautor auch die Berichte des polnischen Geheimdiensts über ihn selbst aufgreift - er entdeckt dabei, dass er als Figurant unter dem Namen "Hassan" für die geheimen Dienste der Polnischen Volksrepublik angeworben werden soll.
"Die Revolte befreit uns vom eigenen Ich, vom Ich des Alltags, das uns mit einem Male klein, nebensächlich und fremd erscheint." Ryszard Kapuscinski, Journalist
Weitere Informationen zum Film finden Sie auf der Filmwebsite: www.the-naked-king.com. Trailer hier anschauen.
WHERE THE CONDORS FLY Ein Film von Carlos Klein - Als VOD und auf DVD
Video-on-demand
Carlos Kleins Dokumentarfilm WHERE THE CONDORS FLY über den russischen Filmemacher und Kino-Maniac Viktor Kossakovsky gibt es bei
>> realeyz als VOD
Doppel-DVD WHERE THE CONDOS FLY & VIVAN LAS ANTIPODAS
Zwei bildgewaltige Dokumentarfilme: Die Kinofassung von "Where the Condors Fly" ist zusammen mit "Vivan las Antipodas" von Viktor Kossakowsky als Doppel-DVD erhältlich! Bestelle dein Exemplar per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Where the Condors Fly – Ein Dokumentarfilm von Carlos Klein, 90 Min.
VO: Englisch, Russisch, Spanisch; Untertitel: Englisch, Spanisch, Deutsch,
Französisch / PAL, codefree » Trailer
Vivan las Antipodas – Ein Dokumentarfilm von Viktor Kossakowsky, 104 Min.
VO: Mehrsprachig; Untertitel: Deutsch / PAL, Regionalcode 2
Extras: 12-seitiges Booklet mit Gedanken der Regie, Informationen zu beiden
Filmen und Pressestimmen.
Doppel-DVD: Stückpreis 23,99 € zzgl. Versandpauschale à 3,49 €
Single DVD "Where the Condors Fly": Stückpreis 17 € zzgl. Versandpauschale à 3,49 €
Zahlung per Vorkasse. Der Versand erfolgt nach Eingang des Betrages.
"Where the Condors Fly" Trailer anschauen
"Ein Making-Of gerät zum faszinierenden Doppelporträt zweier Cineasten, die das kindliche Staunen noch nicht verlernt haben." Neue Luzerner Zeitung
DER NACKTE KÖNIG - 18 Fragmente über Revolution - In Köln
Der Film "Der Nackte König" von Andreas Hoessli ist in Köln auf der großen Leinwand zu sehen. Der Film eröffnet das diesjährige Iranische Filmfestival:
1979 Revolution der Bilder. 40 Jahre Iranische Revolution, Iranisches Filmfestival, Eröffnungsfilm!
29. November, Filmforum im Museum Ludwig Köln
um 18.30 Musikalische Einführung, um 19 Uhr Filmvorführung, im Anschluss Gespräch mit dem Filmemacher
DER NACKTE KÖNIG - Kinostart in der Schweiz und Festivals in Polen und Deutschland
Der beim DOK.fest München ausgezeichnete Film "Der nackte König" von Andreas Hoessli ist im September in den Schweizer Kinos gestartet. In Polen und Deutschland ist der Film diesen Herbst auf weiteren Festivals zu sehen:
Camerimage International Filmfestival, Toruń. Im Wettbewerb "Bester Dokumentarfilm":
9. - 16. November
MOVE IT! filmfestival, Internationales Filmfestival für Menschenrechte und Entwicklung in Dresden:
7.-13. November
IFFMH, Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg:
14., 15. & 17. November
Kasseler Dokfest, Dokumentarfilm und Video:
15. November
DER NACKTE KÖNIG Ein Film von Andreas Hoessli - GEWINNERFILM am DOK.fest München
DER NACKTE KÖNIG gewinnt bei seiner Premiere den Hauptpreis am DOK.fest München!
TM Film gratuliert dem Regisseur Andreas Hoessli, dem Produzenten und Kameramann Peter Zwierko, den Produzenten Vadim Jendreyko und Hercli Bundi, der Cutterin Lena Rem und dem gesamten Team, sowie unseren Koproduktionspartnern Centrala (PL), Mira Film (CH), ARTE G.E.I.E., Telewizja Polska sowie allen Förderern des Projekts; dem Polnischen Filminstitut, dem Bundesamt für Kultur EDI und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg!
DER NACKTE KÖNIG Ein Film von Andreas Hoessli - Premiere am DOK.fest München
Am 11. Mai 2019 feiert der Film seine Deutschland Premiere am DOK.fest München in Anwesenheit des Regisseurs und des Filmteams.
Vorführdaten:
11. Mai, 20.30 Uhr im Filmmuseum
14. Mai, 19 Uhr im Atelier 1
17. Mai, 17 Uhr im Atelier 1
19. Mai, 11:30 Uhr im HFF - Kino 1
DER NACKTE KÖNIG Ein Film von Andreas Hoessli - In Postproduktion
Was treibt Menschen dazu an auf die Straße zu gehen und eine Revolution anzufachen? Wie überwinden sie ihre Angst? Warum folgen sie oft blindlings einem Führer? Und was passiert mit ihnen, wenn die Revolution vorüber ist?
Der sehr erfahrene Autorenregisseur Andreas Hoessli war jahrelang als Krisenreporter unterwegs. Vor 35 Jahren hat er die Aufstände der Solidarnosc in Polen und der Islamischen Revolution im Iran hautnah miterlebt. Seither beschäftigen sie ihn und er begibt sich auf eine Reise an die Schauplätze im heutigen Polen und Iran, wo er ehemalige Revolutionäre trifft.
Der Film entsteht in Koproduktion mit Mira Film (CH), Centrala (PL), Arte und TVP und befindet sich aktuell in Postproduktion. Voraussichtliche Fertigstellung ist im Frühjahr 2019.
HOLY ZOO auf Festivals - Washington DC und Premiere in Polen
Im Mai wird Katharina Waisburds Film "HOLY ZOO - Im Biblischen Zoo von Jerusalem" an Festivals in den USA und Polen aufgeführt. In Washington DC und in Warsaw ist der Film erneut zu Jüdischen Filmfestivals eingeladen. Ende Monat feiert der Film am Krakow Film Festival seine offizielle Polnische Premiere.
Die Regisseurin erzählt mit "HOLY ZOO" eine Geschichte von Menschen und Tieren im Herzen des Nahostkonflikts. Sie beobachtet deren Balanceakt des Miteinanders im Mikrokosmos des Biblischen Zoos in Jerusalem. Der Film ist ein Junger Dokumentarfilm und in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg, dem SWR Fernsehen und der Filmförderung Baden-Württemberg entstanden.
"an interesting fly-on-the-wall-documentary (…) that says more than words often do" The Mercury News, Randy Myers, San Francisco 7. Juli 2016
Festivals
Washington Jewish Film Festival
Vorführtermin: Montag,22. Mai, 20.30 Uhr, Bethesda Row Cinema, Washington DC
Jewish Motifs International Film Festival
Vorführtermin: Sonntag, 28. Mai, Polnische Vorpremiere, Warsaw
Krakow Film Festival, Focus on Germany
Vorführtermin: Dienstag, 30. Mai und 1. Juni, Polnische Premiere
Mit anschließendem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin
Weitere Informationen zum Film finden Sie >> hier.
HOLY ZOO auf Festivals in den USA, Indien und Israel
Im Dezember wird Katharina Waisburds Film "HOLY ZOO - Im Biblischen Zoo von Jerusalem" an Festivals in den USA, Indien und Israel aufgeführt. Im Film begleitet die Regisseurin Menschen und Tiere im Mikrokosmos Zoo und beobachtet deren Balanceakt des Miteinanders im Herzen des Nahostkonflikts.
Am 28.12. feiert "HOLY ZOO" seine israelische Premiere zum Abschluss des Jerusalem Jewish Film Festival. Anlässlich des Closing Events werden das Filmteam, Protagonisten aus dem Zoo und ihre Familien zugegen sein.
Festivals
Film Festival Other Israel, NY
Vorführtermin: Sonntag, 4. Dezember, 13 Uhr, JCC Manhattan, New York
Mit anschließendem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin und des Zoodirektors
Delhi International Filmfestival
New Delhi, 3. - 9. Dezember, Asiatische Premiere
Jerusalem Jewish Filmfestival, Israelische Premiere und Closing Event
Vorführtermin: Mittwoch, 28.12, 19 Uhr, Cinematheque Jerusalem, Israelische Premiere
Mit anschließendem Filmgespräch in Anwesenheit des Filmteams und Protagonisten
"HOLY ZOO - Im Biblischen Zoo von Jerusalem" im Fernsehen
Am 30. November um 23.25 Uhr zeigt der SWR Katharina Waisburds Film "HOLY ZOO - Im Biblischen Zoo von Jerusalem". Im Film begleitet die Regisseurin Menschen und Tiere im Mikrokosmos Zoo und beobachtet deren Balanceakt des Miteinanders im Herzen des Nahostkonflikts.
Der Film wird im Rahmen der 16. Staffel "In Zeiten von Krieg und Frieden" der Reihe Junger Dokumentarfilm ausgestrahlt. "HOLY ZOO - Im Biblischen Zoo von Jerusalem" ist in Gemeinschaft mit dem SWR, der Filmförderung Baden-Württemberg und der Filmakademie Baden-Württemberg entstanden.
HOLY ZOO - Weltpremiere in San Francisco
Der Dokumentarfilm HOLY ZOO von Katharina Waisburd feierte im Juli seine Welturaufführung am San Francisco Jewish Film Festival. Die kalifornische Presse empfiehlt HOLY ZOO als einen von zehn 'must-see films':
"This interesting fly-on-the-wall documentary, receiving a world premiere, drops us into the going-ons at the Biblical Zoo, a Jerusalem attraction where school kids from different faiths visit a tranquil environment and at which Israeli and Palestinian employees work side by side. Director Katharina Waisburd understands the advantages of showing not telling, and her appreciation of broader implications results in a quiet film that says more than words often do."
(The Mercury News, Randy Myers, Juli 2016)